Hier können Sie uns live erleben
Veranstaltungen mit JAvisio
Offene Veranstaltungen
- 20.11.2024 - 12.09.2025 - Fortbildung Systemisch-syntaktische Organisationsberatung nach SySt® (SySt® Institut München) - zusammen mit Gabór Vozári
- 22.-23.02.2025 - SySt®-Beratung: Transformative Führung mit dem SySt®-5-Tiere-Schema - zusammen mit Gabór Vozári
- 03. - 06.04.2025 - Lösungen finden & Ressourcen stärken für den Klinikalltag - Durchführung über Marburger Bund Bundesverband
- 23.04.2025 - 22.10.2025 - SySt® Business Ausbildung (Dozenten: Prof. Dr. Varga von Kibéd, Dipl.-Psychologin Insa Sparrer & Anja Meinen)
- 28. & 29.06.2025 - SySt® Beratung - Ressourcen schöpfen, Lösungen finden (SySt® Institut München)
- 26.11.2025 - 16.09.2026 - Fortbildung Systemisch-syntaktische Organisationsberatung nach SySt® (SySt® Institut München) - zusammen mit Gabór Vozári
- 08.04.2026 - 18.10.2026 - SySt® Business Special Ausbildung - zusammen mit Prof. Dr. Varga von Kibéd und Dipl.-Psychologin Insa Sparrer
- JAvisio eCoaching (individuelle Terminvereinbarung)
- Systemische Organisationsentwicklung nach SySt® - Durchführung in Russland über Guest from Future - verschoben
Falls Sie Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Firma haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Ressourcen schöpfen, Lösungen finden
Inhalte werden demnächst veröffentlicht
Ort:
Bibliothek Varga von Kibéd, Leopoldstrasse 118, München
Zeiten:
1 Tag: 10.00 – 13.00 und 15.00 – 20.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 12.30 und 14.00 – 16.30 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über das SySt® – Institut.
Referentin Dipl.-Psychologin Anja Meinen
Diplom-Psychologin mit über 13 Jahren Erfahrung in der internationalen Automobil- und IT-Industrie im Bereich Human Ressource Management. Seit 2010 Mitinhaberin eines Beratungsunternehmens zur Begleitung von Unternehmen, Teams und Führungskräften in internationalen Kontexten (Europa, USA, Lateinamerika, China, Indien) mit den Schwerpunkten persönliche Entwicklung, Veränderung von Prozessen mit Auswirkung auf die Menschen sowie anspruchsvoll erscheinende Führungssituationen. Sie sieht sich dabei als Begleiterin, die ressourcenorientierte Angebote offeriert und so die eigenverantwortliche Umsetzung stärkt.
Absolventin des Basislehrgangs „SySt® Business Training“, des Curriculums „SySt® Business Special“, der Fortbildung „Systemische Organisationsberatung nach SySt®“, der Lehrgangsreihe „Systemisches Denken“ sowie der vierjährigen SySt®-Ausbildung am SySt®-Institut (Abschluss als „Systemische Therapeutin nach SySt®“).
Mitglied des Unterstützerteams für die Ausbildung SySt® International seit 2016. Begleitung von Seminaren bei Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd.
Mitwirkung am Handbuch für die Praxis „Workshops gestalten mit SySt®“.
Fort- und Weiterbildungen in hypnosystemischer Beratung und klinischer Hypnose nach Dr. Gunther Schmidt, Systemische Trance nach Stephen Gilligan, systemischer Organisationsentwicklung nach Trigon und SySt® sowie Abschluss des Virginia Satir Practitioners.
Wann, wo und wie kann ich teilnehmen?
– |
Bibliothek Varga, Leopoldstrasse 118, München
Anmeldung bitte direkt beim SySt® Institut unter https://www.syst.info – wird in Kürze veröffentlicht
Fortbildung Systemisch-syntaktische Organisationsberatung nach SySt®
Der Lehrgang „Systemisch-Syntaktische Organisationsberatung nach SySt®“ basiert auf der systemtheoretischen Entwicklungsarbeit am SySt®-Institut München und nutzt deren Erkenntnisse für die Führung, Beratung, Organisations- und Personalentwicklung. Die Bearbeitung der einzelnen Themen wird von syntaktischen Herangehensweisen geprägt – im Gegensatz zu dem in der Beratungspraxis gewohnten semantischen Vorgehen. Syntaktisch bedeutet dabei, logische Formate bei der Bearbeitung der Themen anzuwenden, sodass eine wachsende Unabhängigkeit von der Kenntnis konkreter Details möglich wird. Die Inhalte können hier von den Klienten selbst in diese Formate übertragen werden, in einer Weise bei der sie selber stark in die Entwicklung einer eigenen Lösung beteiligt sind. Beim semantischen Vorgehen kümmert man sich dagegen klassisch um die Inhalte und findet explizit dafür spezifische Lösungen. Durch den syntaktischen Ansatz werden neue Dimensionen von Betrachtungen eröffnet und die Wirksamkeit der jeweiligen Prozesse signifikant erhöht, was in unserer heutigen Welt mit ihrer zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit und Komplexität von zentraler Bedeutung ist. Zudem bekommen in den Zeiten von KI (künstliche Intelligenz) unter anderem kritisches Denken, Kreativität, Zusammenarbeit, emotionale Intelligenz, klarer und zugleich multiperspektivischer Umgang mit ethischen Fragen, experimentbasierte Entwicklung und Transferlernen eine besondere Bedeutung gerade für Organisationsberater und Führungskräfte. Der SySt®-Ansatz bietet eine einzigartige, kraftvolle und effektive Art, diese Fähigkeiten zu fördern.
In jedem Teil der Fortbildung wird erläutert und in praktischen Anwendungsbeispielen gezeigt, wie sich das SySt®-Wissen schnell und praxisnah in Beratung, Führung und Organisations- und Personalentwicklung einsetzen lässt. Es werden sowohl inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, wie etwa der Umgang mit Konflikten und die Führungskraftentwicklung, als auch die Arbeit mit einzelnen syntaktischen SySt® Schemata erläutert, demonstriert und vertieften Formen entwickelt, wie etwa die SySt®-Formen des Tetralemmas, des erweiterten Wertequadrats und des Glaubenspolaritätenschemas.
Konkrete Prozessdesigns, spezifische Workshopabläufe und für SySt® typische Tools runden den Lehrgang ab und zeigen, dass die Anwendungsmöglichkeiten von SySt® in Organisationskontexten weit über die systemischen Strukturaufstellungen* hinaus reichen.
Uns liegt eine praxisorientierte Vorgehensweise sehr am Herzen. Daher werden die Teilnehmenden gleich zu Beginn gebeten, die erlernten Formate in ihre jeweilige Praxis umzusetzen und sich so sukzessive in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern umzusetzen und ihre Wirksamkeit so sukzessive in der Praxis zu erproben. Im Abschlussworkshop werden wir konkrete Fälle gemeinsam bearbeiten und alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Anwendungsfälle (würdigen Werkstücke) zu präsentieren, diese in der Gruppe zu reflektieren und somit gemeinsam voneinander zu lernen.
Die Anmeldung erfolgt über das SySt® – Institut.
Referent M.Sc. Gábor Vozári
Gábor Vozári ist studierter Betriebswirt (M.Sc. in Business Administration, CEMS Master in International Management) und seit 2001 im internationalen Kontext bei renommierten Organisationen und Beratungsunternehmen tätig. Seine Spezialität ist seit jeher die Vermittlung zwischen unterschiedlichsten Perspektiven, sodass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auch unter schwierigen Umständen (z.T. kulturell oder fachlich bedingt) entsteht. Seine Mehrsprachigkeit und seine Führungsfähigkeit sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren.
2015 wechselte er in die Selbständigkeit und ist in diversen Branchen, Kulturen und Hierarchieebenen in Transformationsprozessen und herausfordernden Situationen als Berater, Coach und Trainer tätig (z.B. als Berater des CIO bei der weltweiten Umstrukturierung eines Konzerns, als Dozent von Workshops und Seminaren in über 30 internationalen Unternehmen).
Seine Arbeitsweise basiert auf einer lösungsfokussierten, ressourcenorientierten Haltung, ist geprägt durch eine systemisch-syntaktische Herangehensweise auf Basis von SySt® und inspiriert durch den transparenten, hypnosystemischen Ansatz von Dr. Gunther Schmidt. Gábor unterrichtet Führung, Komplexität und Transformation an Universitäten in Deutschland, Österreich und Ungarn. Er assistiert Matthias Varga von Kibéd seit Jahren in Seminaren bei der Betreuung von Übungsgruppen zur praktischen Umsetzung des Gelernten.
Hauptsächliche Tätigkeitsfelder:
Begleitung von Transformationsprozessen, Umgang mit Komplexität, Führungskräfteentwicklung, interkulturelle Arbeit, Organisationsentwicklung, Wertesysteme, Entscheidungsfindung, Konfliktbearbeitung, Systemische Strukturaufstellungen nach SySt® für Organisationen, Hosting und Harvesting von Gruppenprozessen, Coaching von Führungskräften und Executives
Referentin Dipl.-Psychologin Anja Meinen
Diplom-Psychologin mit über 13 Jahren Erfahrung in der internationalen Automobil- und IT-Industrie im Bereich Human Ressource Management. Seit 2010 Mitinhaberin eines Beratungsunternehmens zur Begleitung von Unternehmen, Teams und Führungskräften in internationalen Kontexten (Europa, USA, Lateinamerika, China, Indien) mit den Schwerpunkten persönliche Entwicklung, Veränderung von Prozessen mit Auswirkung auf die Menschen sowie anspruchsvoll erscheinende Führungssituationen. Sie sieht sich dabei als Begleiterin, die ressourcenorientierte Angebote offeriert und so die eigenverantwortliche Umsetzung stärkt.
Absolventin des Basislehrgangs „SySt® Business Training“, des Curriculums „SySt® Business Special“, der Fortbildung „Systemische Organisationsberatung nach SySt®“, der Lehrgangsreihe „Systemisches Denken“ sowie der vierjährigen SySt®-Ausbildung am SySt®-Institut (Abschluss als „Systemische Therapeutin nach SySt®“).
Mitglied des Unterstützerteams für die Ausbildung SySt® International seit 2016. Begleitung von Seminaren bei Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd.
Mitwirkung am Handbuch für die Praxis „Workshops gestalten mit SySt®“.
Fort- und Weiterbildungen in hypnosystemischer Beratung und klinischer Hypnose nach Dr. Gunther Schmidt, Systemische Trance nach Stephen Gilligan, systemischer Organisationsentwicklung nach Trigon und SySt® sowie Abschluss des Virginia Satir Practitioners.
SySt®-Beratung: Transformative Führung mit dem SySt®-5-Tiere-Schema
Durchführung über das SySt® Institut München
In Kooperation mit M.Sc. Gábor Vozári
In diesem Seminar geht es um FührungsKraft-Entwicklung in einer komplexen und chaotischen Welt, in der Führungskräfte und Beratende nach neuen Wegen suchen, um auf die Ereignisse und Anforderungen nicht erst nachträglich zu reagieren, sondern schon vor dem Auftreten neuer Herausforderungen geeignete Entwicklungen („proaktiv“) anzuregen und einzuleiten.
Der SySt®-Führungsansatz anhand des transformativen 5-Tiere-Schemas ermöglicht eine ganzheitliche Entwicklung von Führungskompetenzen. Er integriert Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Disziplinen, um Führungskräften zu helfen, ihr eigenes Denken und Handeln zu reflektieren und zu optimieren. Dies erleichtert einen authentischen, effektiven und ganzheitlicheren Stil bei einer lebendigen Führungspraxis.
Anja Meinen und Gábor Vozári als Dozent*innen dieses Seminars haben die Anwendung des 5-Tiere-Schemas auf die Arbeit mit Führungskräften bereits vielfältig erprobt. Tauchen Sie zusammen mit ihnen ein in ein umfassenderes Verständnis von Dynamiken in Organisationen, sowie in die Möglichkeiten, mit diesen innovativen Ansätzen Ihre Führungsarbeit wirksamer werden zu lassen. Durch die einzigartige Synthese von systemischem Verständnis, syntaktischer Betrachtung und lösungsfokussierter Herangehensweise bietet das SySt®-5-Tiere-Schema eine Grundlage für die Entwicklung einer adaptiven und widerstandfähigen Führungs- und Organisationskultur.
Themenfelder:
- Einführung in das Schema: Ergründen Sie die tiefgreifenden Prinzipien des „SySt®-5-Tiere-Schemas“ und entdecken Sie dessen transformative Kraft für Ihren Führungsansatz.
- Strategische Beweglichkeit und Umgang mit Ambiguitäten: Erleben Sie, wie Sie das Schema nutzen können, um Entscheidungen zu treffen, die ebenso wirkungsvoll wie durchdacht sind, um komplexe Situationen effektiv zu managen.
- Transformatives Führungsverhalten: Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Veränderungen anzustoßen, zu begleiten und dabei zu erhöhter Resilienz beizutragen, indem Sie durch die Anwendung des multiperspektivischen SySt®-5-Tiere-Schemas unterschiedliche Wahrnehmungsformen einbeziehen und für erhöhte innere Stimmigkeit bei sich und bei anderen sorgen.
- Praktische Anwendung: Nehmen Sie an einer Vielzahl interaktiver Übungen teil, die das Schema in der Anwendung zeigen und Ihnen helfen, es fest in Ihrer täglichen Praxis zu verankern.
Zielgruppen:
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Berater*innen und Coaches, die bereit sind, durch fundiertes Verständnis über tiefere Zusammenhänge neue Wege in der Führung zu beschreiten und die Herausforderungen in einer komplexen Welt mit Verantwortung und Leichtigkeit zu meistern bzw. andere auf dieser Reise zu begleiten.
Ort:
Bibliothek Varga, Leopoldstr. 118, 80802 München
Zeiten:
1. Tag: 11.00 – 14.00 und 16.00 – 19.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über das SySt® – Institut.
Lösungen finden & Ressourcen stärken für den Klinikalltag
Durchführung über den Marburger Bund Bundesverband
In Kooperation mit Dipl.-Theologin Regina Brehm
Aufbauseminar für Ärztinnen in leitenden Positionen im Präsenzformat im Kloster Kronburg in Tirol
Ziel dieses Aufbauseminares ist es, Ressourcen zu tanken und Antworten bzw. Lösungen zu finden für die eigenen Anliegen als Ärztin, Führungskraft und Persönlichkeit.
In diesem Seminar geht es darum, sich Zeit und Raum zu nehmen um ein tieferes Verständ- nis für einen ressourcenreichen Umgang mit herausfordernden Dynamiken im Klinikalltag zu trainieren.
Das Besondere an diesem Aufbauseminar wird es sein, dass wir als Moderatorinnenduo voll- ständig anliegenorientiert entlang der Bedürfnisse der Teilnehmerinnen arbeiten werden. D.h. wir werden zu Beginn des Seminars gemeinsam erkunden, wer an welchem Thema In- teresse hat bzw. wo eine Lösung benötigt wird. Hierbei kann übrigens auch komplett ver- deckt gearbeitet werden (also ohne inhaltliche Details zu nennen).
Anschließend starten wir mit der Anwendung von Methodiken und Problemlösetechniken und entwickeln stimmige und spezifische Handlungsansätze, die mit den eigenen Werten harmo- nieren.
Die Formate, Tools und Techniken erklären wir im Anschluss, sodass die Teilnehmerinnen die meisten davon zu einem späteren Zeitpunkt für sich selbst anwenden können.
Wir arbeiten damit also auf zwei Ebenen: der konkreten Problemlösung und dem Aufbau ei- ner Problemlösungskompetenz für die Zukunft, um die Teilnehmerinnen zu stärken.
Bei diesen Techniken binden wir nicht nur rein kognitive Methodiken ein, sondern ermögli- chen auch Erfahrungen, wie uns räumliche Anordnungen und die Einbindung unseres Kör- perwissens beim Finden von Lösungen helfen können.
Seien Sie also gespannt, was Sie erwartet – wir freuen uns schon sehr darauf, Lösungen mit Ihnen gemeinsam zu finden.
Hier können Sie sich gerne anmelden – wir freuen uns auf Sie!
3. – 6. April 2025 in Bergisch Gladbach
SySt® Business Ausbildung
In Kooperation mit Dipl.-Psychologin Insa Sparrer & Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd
Basislehrgang Systemische Strukturaufstellungen im Organisationsbereich
Führungskräfte und Berater sehen sich heute einer großen Anzahl komplexer Herausforderungen ausgesetzt. Die Veränderungsgeschwindigkeit ist hoch und die zu berücksichtigenden Faktoren sind vielfältig. Herkömmliche lineare Methoden und vertraute Formen von Beratung und Führung stoßen immer häufiger an ihre Grenzen. Im Kontext des systemisch orientierten Managements wurden und werden daher neue Methoden entwickelt, die es erlauben, komplexe Probleme in professioneller Weise rascher zu erfassen und anzugehen. Um in anspruchsvollen Veränderungsprozessen kraftvolle Lösungen zu realisieren, können erweiterte Möglichkeiten des systemischen Denkens und der systemischen Wahrnehmung zu Methoden verdichtet werden.
Systemische Strukturaufstellungen® haben sich als ein hochwirksames Mittel zur Beratung von Unternehmen erwiesen. So können sie unter anderem zur Teamentwicklung, Konfliktklärung, Visionsfindung, Projektplanung, Arbeit an Firmenphilosophien, Begleitung von OE- und Change-Prozessen, im Marketing sowie zur Institutssupervision angewendet werden. Es gibt in der SySt®-Grammatik eigene Aufstellungsformate, welche eigens auf diese Bedürfnisse/Fragestellungen zugeschnitten sind. Unternehmen stellen dabei als aufgabenorientierte Systeme durch ihre Größe, Komplexität und den hohen Anspruch auf Diskretion besondere Anforderungen an die BeraterIn.
Teil 1: Systemische Organisations-Strukturaufstellungen (OSA)
- systemische Grundlagen der Arbeit mit Strukturaufstellungen
- Grundprinzipien für geeignete Umordnungen der Systemteile
- verdeckte und systematisch-ambige Arbeit
- Umgang mit Strukturebenenwechsel bei OSA
- Prinzipien für die Auswahl der aufzustellenden Systemteile
- das lösungsfokussierte Vorinterview zur OSA
- Informationsgewinnung durch Vermehrung der Unterschiede im ersten Aufstellungsbild
- Interventionsformen für OSA
- Aufstellungsarbeit für das Einzelcoaching
- Einsatz der kataleptischen Hand beim Einzelcoaching
- Arbeit mit Symbolen
- partielle Tetralemmaaufstellung
Teil 2: Lösungsfokussierte OSA und Einzelcoaching
- Vertiefung der Themen des Grundkurses
- Formen der kontinuierlichen Annäherung an Ziele und Visionen mit Hilfe der Zielannäherungsaufstellung (ZAA)
- Strukturebenenwechsel von OSA in ZAA
- die Neunfelderaufstellung (9FA)
- als Ressourcenfeld
- als Metaaufstellung
- als Simulationsinstrument für Ziel- und Visionssuche
- das lösungsgeometrische Interview als Organisationsaufstellungsform
- Kombinationen der OSA mit dem lösungsgeometrischen Interview
- Arbeit ohne externe Repräsentanten in Unternehmen
- Konstruktion von spezifischen Ritualen für die Arbeit mit Organisationen
Teil 3: Aufstellungsformen für Entscheidungssituationen und Visionsbildung
- Vertiefung der Themen der ersten beiden Seminare
- Tetralemma-Aufstellungen für Entscheidungssituationen
- die Tetralemma-Aufstellung als allgemeines Schema für Entwicklungsprozesse
- die multiple Entscheidungsaufstellung
- das Dreieck aus Kommunikation, Wissen und Struktur als Metaaufstellung für die Visionsbildung
- Arbeit an Glaubenssätzen und Überzeugungssystemen
Anmeldung über das SySt®-Institut
SySt® Business Special
Durchführung über das SySt® Institut München
In Kooperation mit Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer
SySt® Business Special umfasst 3 Workshops an jeweils 5 Tagen:
Teil 1:
W1.I. Prototypische Aufstellungen im Unternehmenskontext
Leitung: Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd
- Prototypische Aufstellungen als professioneller Aufstellungszugang
- Typen prototypischer Aufstellungen
- fortgeschrittene Formen für das Surfen zwischen prototypischen und spezifischen Aufstellungen
W1.II. SySt Business Miniaturen
Leitung: Dipl.-Psych. Insa Sparrer
- Business Miniaturen …
… zu Systemprinzipien
… zu Fragen der Abgrenzung
… zum Umgang mit Belastung
… zu Motivationsproblemen
W1.III. Führungsentwicklung mit SySt®
Leitung: Anja Meinen
- Führung syntaktisch
- Kern des Führungswissens nach SySt® praxisnah einsetzen
- Anwendung von SySt®-Schemata im Führungskontext bzw. bei der Beratung von Führungskräften
Teil 2:
W2.I. Teaminterne Arbeit zu unterschiedlichsten Anliegen
Leitung: Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd
- ein Portfolio teaminterner Vorgehensweisen
W2.II. Teaminterne Arbeit bei Konflikten
Leitung: Dipl.-Psych. Insa Sparrer
- Oszillieren zwischen verbaler und transverbaler Sprache
- Supervisionsaufstellungen (SVA) der 3. Art
- Repräsentantenpermutation
- Methoden zur Vermeidung von Gesichtsverlust
- SySt®-Miniaturen zu Konfliktthemen
W2.III. Teaminterne Arbeit – Spannung und Entwicklung
Leitung: Anja Meinen
- Teams syntaktisch (weiter-)entwickeln
- Syntaktischer und lösungsorientierter Umgang mit Wertdifferenzen
- Umgang mit Spannungen im Team
Teil 3:
W3.I. Narrative Organisationsentwicklung
Leitung: Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd
- Organisationsentwicklung als Erzählung
- die SySt-Interventionskategorien von Tests und Probehandeln als Erkundung des Möglichkeitsraums
- prototypische und spezifische Narrationen
- Vorwärts- und Rückwärts-Zoomen als Erzähltechniken für Aufstellungen im Businessbereich
W3.II. Lösungsfokussierte Unternehmenskultur – Schritte dahin
Leitung: Dipl.-Psych. Insa Sparrer
- lösungsfokussiertes Feedback
- lösungsfokussierte Beurteilungen
- lösungsfokussierte Teamgespräche und Einzelgespräche
- lösungsfokussierte Übungen
W3.III. Strategiearbeit mit SySt®
Leitung: Anja Meinen
- Betrachtung von relevanten Strategieaspekten
- Choreografien in der Strategieentwicklung mit dem 12-Felder-Schema nach SySt®
- Strategieumsetzung mithilfe verschiedener SySt®-Schemata auf Basis von praktischen Fällen
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
JAvisio - eCoaching
Wir gehen mit Ihnen. Wir gehen mit der Zeit.
Wir schätzen es, mit Ihnen „Face-to-face“ zu arbeiten, sei es im Coaching, bei der Begleitung von Veränderungsprozessen, bei langfristiger Personalentwicklung, bei der Mediation & Konfliktberatung sowie bei der Unterstützung bei Personal- und Vertriebskompetenz.
Mit JAvisio eCoaching eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, unsere JAvisio Dienstleistungen nicht nur vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten anzubieten, sondern auch gerne DIGITAL / ONLINE.
Ihre Vorteile mit JAvisio eCoaching:
- Sie wählen den für Sie idealen Coaching-Ort (erforderlich: Internetzugang)
- Sie sparen Reisekosten
- Gemeinsam sind wir zeitlich flexibler
- Die gemeinsame Arbeit kann auf Wunsch aufgezeichnet werden
- Wir übernehmen das Internet – Hosting
- ZOOM
- SKYPE
Welche Dienstleistungen bieten wir Ihnen mit JAvisio eCoaching an:
- INDIVIDUELLES ODER FÜHRUNGSKRÄFTECOACHING
- BEGLEITUNG BEI VERÄNDERUNGSPROZESSEN
- LANGFRISTIGIGE PERSONALENTWICKLUNG
- MEDIATION UND KONFLIKTBERATUNG
- UNTERSTÜTZUNG BEI PERSONAL- UND VERTRIEBSKOMPETENZ
Wir freuen uns auf Ihre eCoaching Anfrage und den Kontakt zu Ihnen!
Ihr Team JAvisio
Systemische Organisationsentwicklung nach Syst® (Russland) - verschoben
Modul 1: Grundkurs – Training zu Strukturaufstellungen für Organisationen
(31.01.2022 – 01.02.2022), online Kurs (2 Tage)
Leitung: Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl. Psych. Insa Sparrer
Modul 2: Teamentwicklung mit SySt®
Präsenzveranstaltung in Moskau / St.Petersburg
Leitung: Anja Meinen
Modul 3: FührungsKraft entwickeln nach SySt®
Präsenzveranstaltung in Moskau / St.Petersburg
Leitung: Anja Meinen
Modul 4: Konfliktbehaftetete Situationen lösen und begleiten mit SySt®
Präsenzveranstaltung in Moskau / St.Petersburg
Leitung: Anja Meinen
Modul 5: Strategieentwicklung in Organisationen mit SySt®
Präsenzveranstaltung in Moskau / St.Petersburg
Leitung: Anja Meinen
Modul 6: Abschlussarbeit Präsentation
Präsenzveranstaltung in Moskau / St.Petersburg
Leitung: Anja Meinen
“Supervision”: Fragerunde zu Projekten der Teilnehmer
online Durchführung zwischen Modulen, Zeitumfang jeweils ca. 2h
Leitung: Anja Meinen
Durchführung über Guest from Future, www.guestfromfuture.ru
Veranstaltung wurde verschoben
Hier haben Sie uns leider verpasst ...
- Universidad Sistémica de Iberoamérica, Leon, Mexico Entrenamiento Internacional en Soluciones Estructurales para Equipos de Trabajo (April 2018) - englisch mit spanischer Übersetzung
- Universidad Sistémica de Iberoamérica, Leon, Mexico Entrenamiento Internacional: Liderazgo Sistémico (April 2019) - englisch mit spanischer Übersetzung
- Sistemica Consultoria, Brasilia, Brasilien 5° Módulo do Curso de Pós Graduação especialização sistêmica familiar, Organizacional e Pedagógica - Einführung in Systemische Strukturaufstellungen nach SySt® (5.-9. Juni 2019) - englisch mit portugiesischer Übersetzung
- Internationale Mediationstage DACH (16.-18.06.2019) Vortrag am Mediationssupervisionstag
- IBA-VIAC CDRC VIENNA, Wien, Österreich The Mediation and Negotiation Competition im Juli 2019 (Teilnahme als Juror)
- SySt® International Netzwerktreffen vom 15.-20. September 2019
- Sistemica Consultoria, Brasilia, Brasilien 7° Módulo do Curso de Pós Graduação especialização sistêmica familiar, Organizacional e Pedagógica - Vertiefung in Systemische Strukturaufstellungen nach SySt® (6.-10. November 2019) - englisch mit portugiesischer Übersetzung
- SySt®-Beratung: Teamentwicklung mit SySt® (SySt® Institut München)
- Reflexives Zeitmanagement (LEAD Academy Berlin)
- Wirtschaftskammer Salzburg: Wirtschaftsmediation und ihre Chancen am 18.06.2021 (https://www.youtube.com/watch?v=1S_to5c5YuI)
- SySt®-Beratung: FührungsKraft entwickeln mit SySt® (SySt® Institut München)
- SySt®-Beratung: Change & Time Management neu gedacht: die Anwendung von SySt® in der Führungs- und Beratungspraxis (SySt® Institut München)
- Nacht & Tag der Mediation - Veranstaltung der Wirtschaftskammer Salzburg im Europark Salzburg am 17. & 18.5.2022
- Lösungen finden & Ressourcen stärken für den Klinikalltag, Marburger Bund, in Kooperation mit Dipl.-Theologin Regina Brehm, 19. - 22.10.2023
- SySt® Institut: Systemisch-syntaktische Organisationsberatung nach SySt®, in Kooperation mit Gabór Vozári, LG 21 29.11.2023 - 18.09.2024
- SySt® Institut: SySt® Business Special vom 03.04.2024 bis 13.10.2024 (Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer & Anja Meinen)
- SySt® Institut: Prototypisches Prima am 16. & 17.11.2024 (Prof. Dr. Varga von Kibéd & Anja Meinen, gemeinsames Buchprojekt)
- SySt® Institut: SySt® Intensiv: Einladung von erwünschten Haltungen und Eigenschaften - Übungen und Interventionen aus dem transverbalen Ansatz am 28. - 30.11.2024 (Prof. Dr. Varga von Kibéd & Anja Meinen)
Wo sind wir noch in Aktion?
- Metaforum-Sommercamp 2018: Systemische Strukturaufstellungen (SySt®) für die persönliche Entwicklung (Anja Meinen als Seminarassistenz und Übungsgruppenbegleitung bei Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer)
- SySt® Institut: SySt® Business Training 2019 (Anja Meinen als Seminarassistenz und Übungsgruppenbegleitung bei Dipl. -Psychologin Insa Sparrer & Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd)
- Metaforum-Sommercamp 2019: Systemische Strukturaufstellungen (SySt®) für die berufliche Entwicklung (Anja Meinen als Seminarassistenz und Übungsgruppenbegleitung bei Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer)
- SySt® Institut: Lösungsfokussierung für Organisationen und die Idee der Host-Leadership (Englisch mit Übersetzung) am 11. & 12.07.2020 (Anja Meinen als Übersetzung von Dr. Mark McKergow) - online
- SySt® Institut: SySt® Business Special vom 14.10.2020 bis 15.06.2021 (Anja Meinen als Seminarassistenz und Übungsgruppenbegleitung bei Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer und Iris Hunziker)
- SySt® Institut: Symmathesie, Transverbalität, Paradoxien, Warm Data am 13.-16.11.2020 (Anja Meinen als Übersetzung von Nora Bateson)
- SySt® Institut: Lösungsfokussierung für Organisationen und die Idee der Host-Leadership (Englisch mit Übersetzung) am 17. & 18.07.2021 (Anja Meinen als Übersetzung von Dr. Mark McKergow) - online
- SySt® Institut: SySt® Business Training 2021 (Anja Meinen als Seminarassistenz und Übungsgruppenbegleitung bei Dipl. -Psychologin Insa Sparrer & Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd)
- Unterstützung von Dipl. -Psychologin Insa Sparrer & Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd bei verschiedenen internationalen Veranstaltungen als Seminarassistenz und Übungsgruppenbegleitung (Spanien, Russland, Australien, Österreich)
- SySt® Institut: SySt® Business Training 2023 (Anja Meinen als Seminarassistenz und Übungsgruppenbegleitung bei Dipl. -Psychologin Insa Sparrer & Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd)
- SySt® Institut: Lösungsfokussierung für Organisationen und die Idee der Host-Leadership (Englisch mit Übersetzung) am 26. & 27.06.2023 (Anja Meinen als Übersetzung von Dr. Mark McKergow)
- SySt® Institut: Lösungsfokussierung für Organisationen und die Idee der Host-Leadership (Englisch mit Übersetzung) am 22. & 23.06.2024 (Anja Meinen als Übersetzung von Dr. Mark McKergow)
- SySt® Institut: Unterstützung von Dipl. -Psychologin Insa Sparrer & Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd bei verschiedenen Veranstaltungen als Seminarassistenz und Übungsgruppenbegleitung seit 2019 (Themenbereiche: SySt® 5 Tiere Schema, Syst® Wertequadrat, SySt® & Qigong, Modelle von Raum & Zeit, Fraktalität & Paradoxien, Systemische Gestik )